LEHREN UND LERNEN 1

Wir lernen eigenverantwortlich und gemeinsam, aktiv und nachhaltig.

LEHREN UND LERNEN 2

Wir erarbeiten Sach- und Methodenkompetenzen.

LEBENSRAUM SCHULE

Wir begegnen einander mit Wertschätzung und Respekt und wir fördern die Gemeinschaft.

KOOPERATION UND KOMMUNIKATION

Wir sind offen für eine konstruktive Zusammenarbeit.

SCHULMANAGEMENT

Die Schule Meggen wird pädagogisch, personell und organisatorisch geführt und entwickelt sich gezielt weiter.

BETRIEB UND INFRASTRUKTUR

Betrieb und Infrastruktur der Schule Meggen sind zeitgemäss und unterstützen dadurch das Lehren und Lernen sowie unser Zusammenleben.

Gemeinsam in die Zukunft

Ein Leitbild für Schule und Musikschule

Das Leitbild klärt die Ziele und gemeinsamen Grundhaltungen, nach denen wir unser Handeln und das Zusammenleben ausrichten. Es dient als Richtschnur und Leitplanke für die Entwicklung unserer Schule und Musikschule in den kommenden Jahren.
Am Leitbild orientieren sich alle für die Schule tätigen Menschen:
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitung und Schulpflege.
Unser Leitbild geht von der Schule aus, hat aber darüber hinaus seine Bedeutung, für die Eltern der Schülerinnen und Schüler und für die Gemeinde.

Schulpflege Meggen, im Dezember 2011

Fragen? Mitteilungen?

Ihre Meinung ist uns wichtig!
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir sind für Sie da!

Weitere Informationen finden Sie auf
www.schule-meggen.ch.

Kontakt

Schulsekretariat
Schule und Musikschule Meggen
Schulhaus Hofmatt
CH - 6045 Meggen
Telefon: 041 379 71 00
schulsekretariat@meggen.ch

LEHREN UND LERNEN 1

Schule

  • Durch differenzierenden Unterricht gehen wir auf die Heterogenität ein.
  • Die Lernenden gestalten ihren Lernweg mit. Sie setzen sich eigene Ziele und reflektieren ihr Lernen (individuelles Lernen).
  • Vielfältige Unterrichtsformen wie Planarbeit, projektartiger Unterricht und kooperative Lernformen sind zentrale Bestandteile des Unterrichts.
  • Durch aktiven, handelnden und anschaulichen Unterricht wird Nachhaltigkeit angestrebt.
  • Unterrichtsthemen sind nach dem Spiralprinzip aufgebaut und knüpfen an das Vorwissen der Lernenden an.

LEHREN UND LERNEN 1

Musikschule

  • Wir wecken und erhalten die Freude an der Musik.
  • Wir unterrichten ganzheitlich, vielfältig, abwechslungsreich, zielorientiert und zeitgemäss.
  • Wir fördern und fordern.
  • Wir leiten zu sinnvollem und regelmässigem Üben an.
  • Durch eigenständiges und gemeinsames Musizieren in Einzelunterricht und Ensemble fördern wir die Persönlichkeitsentfaltung.
  • Der Einzelunterricht erlaubt eine spezifische individuelle Arbeitsweise.

LEHREN UND LERNEN 2

Schule

  • Wir orientieren uns am Lehrplan und den kantonalen Vorgaben.
  • Lerntechniken werden stufengerecht gelernt, geübt und angewandt (Lernen lernen).
  • Verbindlichkeiten werden definiert und über alle Stufen hinweg koordiniert.

LEHREN UND LERNEN 2

Musikschule

  • Wir ermöglichen den Lernenden den Zugang zu verschiedensten Stilrichtungen.
  • Der künstlerische Aspekt hat neben der Vermittlung der Grundkompetenzen einen hohen Stellenwert.
  • Es stehen Auftrittsmöglichkeiten zur Verfügung.

LEBENSRAUM SCHULE

Schule und Musikschule

  • Wir grüssen einander.
  • Wir achten, schätzen und vertrauen einander.
  • Das persönliche und allgemeine Wohlbefinden ist uns wichtig.
  • Wir übernehmen Verantwortung im Umgang mit Menschen, Material und Umwelt.
  • Die Gemeinschaft wird gefördert durch gemeinsame Anlässe, Projekte, Regeln und Rituale.

KOOPERATION UND KOMMUNIKATION

Schule und Musikschule

  • Wir pflegen eine transparente Information und Kommunikation - auch nach aussen.
  • Fragen, Anliegen und Rückmeldungen nehmen wir ernst.
  • Wir nutzen definierte Gefässe für den Austausch und die Zusammenarbeit.
  • Wir sind offen für konstruktive Mitarbeit durch Eltern und andere Interessierte und bieten Möglichkeiten zur Einsicht in den Schulalltag.
  • Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Musikschule wird permanent gepflegt und entwickelt. Eine sinnvolle Koordination von Projekten wird realisiert.

KOOPERATION UND KOMMUNIKATION

Musikschule

  • Wir pflegen den Austausch mit den musikalisch tätigen Vereinen.
  • Wir beteiligen uns aktiv am kulturellen Leben der Gemeinde.

SCHULMANAGEMENT

Schule und Musikschule

  • Kompetenzen, Aufgaben und Verantwortungen sind geklärt.
  • Wir verpflichten uns zum verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen wie menschliche Kräfte, Zeit und Finanzen.
  • Partizipation ist ein wichtiges Element der Schulführung.
  • Die Personalführung ist geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und versteht sich einerseits mitarbeiterorientiert und andererseits schulorientiert.
  • Durch Weiterbildungen und Erkenntnisse aus Evaluationen entwickeln wir uns gezielt weiter.
  • Verpflichtende Zusammenarbeit ist ein fester Bestandteil unserer Schulkultur.

SCHULMANAGEMENT

Schule

  • Die Unterrichtsentwicklung ist über alle Schulstufen koordiniert.

BETRIEB UND INFRASTRUKTUR

Schule und Musikschule

  • Schul- und familienergänzende Tagesstrukturen werden sinnvoll mit der Schule verknüpft.
  • Räume, Mobiliar, EDV, Medien und Instrumente entsprechen dem Bedarf.
  • Eine zeitgemässe Ausstattung sowie Pflege und Unterhalt sind gewährleistet.
  • Wir achten auf eine sinnvolle Raumbewirtschaftung.

6 Leitsätze

6 Leitsätze aus 5 Bereichen bilden den Kern unseres Leitbildes.
Die zugehörigen Umschreibungen sind jeweils für die Schule und Musikschule entwickelt worden. Sie machen deutlich, wie wir die Leitideen im Alltag umsetzen wollen.

Hinweise

SchuleUmschreibungen der Leitsätze für die Schule

MusikschuleUmschreibungen der Leitsätze für die Musikschule

Schule und MusikschuleUmschreibungen der Leitsätze für die Schule und die Musikschule